Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team Seelsorgeraum Vorau
    • PGR Waldbach
    • PGR Mönichwald
    • Wirtschaftsrat Waldbach
    • Wirtschaftrat Mönichwald
  • Gruppen & Arbeitskreise
    • Liturgie & Verkündigung
    • Katholische Männerbewegung Mönichwald
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Landjugend
    • Katholische Jungschar
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
      • in Waldbach
      • in Mönichwald
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
    • Gottesdienstzeiten
    • Pfarrblatt- Archiv
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Waldbach
    • Pfarrkirche Mönichwald
    • Kapelle Breitenbrunn
    • Gruftkapelle Mönichwald
  • Friedhöfe & Verstorbene
    • Verstorbene
    • Friedhöfe
  • Fotoserien
  • Links
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Waldbach und Mönichwald
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Vorau
Kontakt
+43 (3336) 4415
waldbach@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team Seelsorgeraum Vorau
    • PGR Waldbach
    • PGR Mönichwald
    • Wirtschaftsrat Waldbach
    • Wirtschaftrat Mönichwald
  • Gruppen & Arbeitskreise
    • Liturgie & Verkündigung
    • Katholische Männerbewegung Mönichwald
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Landjugend
    • Katholische Jungschar
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
      • in Waldbach
      • in Mönichwald
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
    • Gottesdienstzeiten
    • Pfarrblatt- Archiv
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Waldbach
    • Pfarrkirche Mönichwald
    • Kapelle Breitenbrunn
    • Gruftkapelle Mönichwald
  • Friedhöfe & Verstorbene
    • Verstorbene
    • Friedhöfe
  • Fotoserien
  • Links

Inhalt:

Das Begräbnis / Abschied nehmen in Waldbach

"Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchen die Sterne der Erinnerung"

Der Verlust eines geliebten Menschen ist wohl die schmerzlichste Erfahrung, die das Leben für einen bereithält.

Um den Verstorbenen einen würde­vollen Abschied zu bereiten, finden Sie hier eine Hilfe­stellung:

Wer ist zu verständigen:

  • diensthabende:r Ärztin/Arzt
  • Bestattungs­unternehmen:
    • Folgende Dokumente des/der Ver­storbenen sind bereitzustellen: Geburts- und Heirats­urkunde, Melde­zettel, Staats­bürgerschafts­nachweis
    • Foto für Parte und Sterbe­bildchen
    • Kleidung für die/den Ver­storbenen
  • Friedhofs­verwaltung: Klärung zum Grab­platz
    Siegfried Hollensteiner: 0664/950 5848
  • Seelsorge­raum Vorau: Tel: 03337/2352-0 oder
    Mobil 0676/8742 6565

Der Priester informiert Mesner über Läuten der Sterbe­glocken.
Auf Wunsch der Angehörigen kann auch in der Kapelle Breiten­brunn geläutet werden
(Brunhilde Sedelmaier: 0664/974 2353)

Begräbnis­termin: gemeinsam mit Priester und der Bestattung vereinbaren
- in der Regel finden Begräbnisse um 14:00 Uhr statt
- und beginnen um 13:45 Uhr mit einem Gebet vor der Aufbahrungs­halle

Eventuell besondere Gestaltungs­elemente mit dem Priester absprechen - Lektor

Jeweils einen Träger für Laterne und Grab-Holzkreuz organisieren
(z.B. Familienangehörige)

4 Sarg­träger um diese Gefälligkeit bitten
(z.B. Nachbarn oder es wird von einem Verein übernommen)

Organistin verständigen: Elisabeth Faustmann, 0664/463 4815

Musikalische Gestaltung durch den Kirchen­chor ist möglich 
Chorleiter: Josef Sedelmaier, 0664/373 6591
(Kostenbeitrag: € 100,-- ist direkt dem Chor zu bezahlen)

Totenwache:
Im Regel­fall wird in der Pfarr­kirche am Vor­abend des Begräbnis­tages um 19:00 Uhr eine Toten­wache gehalten.

Gestaltungs­möglichkeiten:

  • Familien­angehörige
  • kfb (für Mitglieder)
  • Begräbnis­beter (je nach Verfügbarkeit)
    Koordinator: Robert Sedelmaier, 0664/346 0981

Mit dem Vorbeter klären, welche Ankündigungen beim Grab erfolgen sollten
(Dank für die Anteil­nahme, Beileids­bekundungen erwünscht - ja/nein, Einladung der Gäste, usw.)

Begräbnis­formen:

Sarg­begräbnis: 

  • Gebet und Ritus in der Aufbahrungs­halle
  • Requiem in der Kirche
  • Beisetzung am Friedhof

Urnen­begräbnis: 

  • Variante 1 - mit dem Sarg: Gebet und Ritus in der Aufbahrungs­halle, Requiem in der Kirche, Ver­ab­schied­ung vor der Kirche. Urnen­beisetzung am Friedhof zu einem späteren Zeit­punkt im Kreise der Familie (im Familien- oder Urnen­grab)
  • Variante 2 - mit der Urne: Gebet in der Aufbahrungs­halle, Requiem in der Kirche, Bei­setzung der Urne am Friedhof

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gruppen & Arbeitskreise
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
      • in Waldbach
      • in Mönichwald
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
  • Kirchen & Kapellen
  • Friedhöfe & Verstorbene
  • Fotoserien
  • Links

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen