Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Seelsorgeraum Vorau
    • PGR Waldbach
    • PGR Mönichwald
    • Wirtschaftsrat Waldbach
    • Wirtschaftrat Mönichwald
    • Pfarrhöfe
  • Gruppen & Arbeitskreise
    • Liturgie & Verkündigung
    • Katholische Männerbewegung Mönichwald
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Landjugend
    • Katholische Jungschar
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
    • Gottesdienstzeiten
    • Pfarrblatt- Archiv
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Waldbach
    • Pfarrkirche Mönichwald
    • Kapelle Breitenbrunn
    • Gruftkapelle Mönichwald
  • Friedhöfe
  • Fotoserien
  • Links
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Waldbach und Mönichwald
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Vorau
Kontakt
+43 (3336) 4415
waldbach@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Seelsorgeraum Vorau
    • PGR Waldbach
    • PGR Mönichwald
    • Wirtschaftsrat Waldbach
    • Wirtschaftrat Mönichwald
    • Pfarrhöfe
  • Gruppen & Arbeitskreise
    • Liturgie & Verkündigung
    • Katholische Männerbewegung Mönichwald
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Landjugend
    • Katholische Jungschar
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
    • Gottesdienstzeiten
    • Pfarrblatt- Archiv
  • Kirchen & Kapellen
    • Pfarrkirche Waldbach
    • Pfarrkirche Mönichwald
    • Kapelle Breitenbrunn
    • Gruftkapelle Mönichwald
  • Friedhöfe
  • Fotoserien
  • Links

Inhalt:

Ein schönes Fest braucht eine gute Vorbereitung

Diese wird von den Eltern, im Religionsunterricht und von der Pfarre durchgeführt. 

Derzeit wird folgendes Modell praktiziert: 

Familie:

  • Angeregt durch ein Begleitheft und durch die Schule sollen in der Familie Themen der Vorbereitung aufgegriffen werden. Als Hilfen stehen Anregungen in diesem Heft zur Verfügung. Die Fastenzeit, Karwoche und Osterzeit bieten durch das Brauchtum vielfältige Anregungen.

Schule:

  • Die vom Lehrplan vorgesehenen Themen werden im RU behandelt und in katechetischen Feiern vertieft.

Elterngruppe:

  • Die Eltern und Kinder basteln gemeinsam an einem Nachmittag eine „Sonntagskerze“ und evtl. Anstecker für die Feier.
  • Mitfeier einer Taufe in der Kirche.
  • Versöhnungsfeier (Bußfeier in der Fastenzeit).
  • Überlegung einer sozialen Aktion im Rahmen der Vorbereitung. (z.B. Ostergruß an Nachbarn, Alleinstehende....
  • Gemeinsame Abschlussaktion.

Kindergruppe:

  • In einer Kirchenstunde lernen die Kinder die Kirche und ihre Gegenstände kennen.
  • Erstkommunionkinder entzünden an jedem Sonntag die Sonntagskerze der Kirche: die Altarkerzen bei der Gabenbereitung.
  • Proben der Erstkommunionmesse.

Eigene Initiativen der Eltern über diese Vorbereitung hinaus, sowie der Durchführung weiterer Ideen für die Kindergruppe sind jederzeit möglich. Die Anregungen im Heft (Puzzle, Ausfüllen,usw.,... können natürlich auch in selbstorganisierten Kindergruppen geschehen.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gruppen & Arbeitskreise
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
  • Kirchen & Kapellen
  • Friedhöfe
  • Fotoserien
  • Links

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen